Schichtübergabe Protokoll in Excel – einfach starten und richtig nutzen

Wenn du ein schichtübergabe protokoll in Excel suchst, das ohne Einarbeitung funktioniert, bist du richtig. Die Datei bringt drei Bereiche mit: Protokoll (Eingaben), Übergabe-Heute (dein Tagesfokus) und Stammdaten (Dropdown-Listen).

schichtübergabe protokoll

Vorlagendaten

Name: Schichtübergabe Protokoll.
Größe: 27 KB.
Typ: Microsoft Excel.
Format: XLSX.

Was ist drin – und wofür nutzt du es?

Im Protokoll erfasst du jede Übergabe: Datum, Schicht, Bereich/Anlage, Maschine, wer übergibt, wer übernimmt, Start/Ende (die Dauer rechnet auch über Mitternacht korrekt), Ereignis-Typ, Priorität, Beschreibung, Ursache/Analyse, Maßnahme, Status und ein Fällig-am-Datum.

schichtübergabe protokoll excel

Daraus entstehen automatisch Offen?, Überfällig? und der SLA-Status (Termingerecht, Heute fällig, Überfällig oder Erledigt). In Übergabe-Heute siehst du sofort, was heute und bis morgen offen ist – sortiert nach Priorität, dann nach Termin und Startzeit.

In Stammdaten pflegst du deine Listen (Schichten, Bereiche, Maschinen, Personen). Das hält deine Dropdowns sauber und schnell.

Schnellstart

Öffne zuerst Stammdaten und ergänze deine Schichten, Bereiche, Maschinen und Personen. Wechsle danach zu Protokoll, lege den ersten Eintrag an und setze – wenn der Punkt nicht Erledigt ist – unbedingt Fällig am. So arbeitet die Tagesansicht exakt.

So erfasst du einen Eintrag – Schritt für Schritt

Beginne mit Datum und Schicht, wähle Bereich/Anlage und Maschine, setze Verantwortlich, Übergabe von und Übergabe an. Trage Start und Ende ein; die Dauer erscheint automatisch. Wähle anschließend Ereignis-Typ und Priorität und beschreibe kurz Ursache/Analyse sowie die Maßnahme. Mit Status steuerst du den Lebenszyklus; über Fällig am definierst du die Frist. Nachverfolgung benennt die verantwortliche Person. Übergabe-Notizen hältst du knapp, Bestätigt am nutzt du, wenn ihr die Übergabe zeitlich dokumentieren wollt.

Wichtig: Fehlt bei offenen Punkten Fällig am, erinnert dich das Protokoll. Bei Priorität = Hoch/Kritisch ohne Nachverfolgung bekommst du ebenfalls einen Hinweis.

Tipps, damit das Excel für dich arbeitet
  • Checkliste wirklich erst auf ✓ setzen. So bleibt dein Protokoll verlässlich und audit-fest.
  • Fällig-am diszipliniert pflegen. Der Tagesfokus lebt von guten Terminen – so erkennst du Heute fällig und Überfällig auf einen Blick.
  • Owner benennen. Trage konsequent Nachverfolgung ein; ohne klare Zuständigkeit bleiben Aufgaben liegen.
  • Klartext in Kurzform. Schreibe Beschreibung und Maßnahme prägnant (eine Zeile reicht oft). Damit versteht die nächste Schicht sofort, was Sache ist.
  • Stammdaten aufräumen. Einheitliche Namen („Linie 1“ statt Varianten) machen Filter aussagekräftig.
  • Dauer prüfen. Bei Nachtschichten stimmt sie dank Formel automatisch – 22:00 → 06:00 ergibt 08:00.

Vorlage herunterladen

Hier kannst du die Vorlage im Excel-Format kostenlos herunterladen. Klicke einfach auf den Button, um sie auf dein Gerät zu speichern.

Excel, so wie du es brauchst

Brauchst du eine speziell auf dich zugeschnittene Vorlage? Kontaktiere uns, wir setzen deine Ideen um.

Go up