Kalender 2025 Schleswig-Holstein im Excel

Du bekommst einen Jahreskalender 2025 speziell für Schleswig-Holstein im übersichtlichen Excel-Format. Jeder Monat ist nebeneinander dargestellt, links siehst du die Kalenderwochen (KW). Wochenenden sind dezent beige hinterlegt, gesetzliche Feiertage des Bundeslands sind in Rot markiert und beschriftet. So erkennst du sofort freie Tage und kannst sie für deine Planung nutzen.

Kalender Schleswig-Holstein

kalender 2025 schleswig-holstein excel

Vorlagendaten

Name: Kalender Schleswig-Holstein 2025.
Größe: 27 KB.
Typ: Microsoft Excel.
Format: XLSX.

Kalender 2025 Ferien Schleswig-Holstein

kalender 2025 ferien schleswig-holstein excel

Vorlagendaten

Name: Kalender 2025 Ferien Schleswig-Holstein.
Größe: 17 KB.
Typ: Microsoft Excel.
Format: XLSX.

Kalender Schleswig-Holstein 2025

Kalender_2025_Schleswig-Holstein ferien

Vorlagendaten

Name: Kalender Schleswig-Holstein 2025.
Größe: 17 KB.
Typ: Microsoft Excel.
Format: XLSX.
Datei öffnen und sichern
Öffne die Datei in Microsoft Excel oder einer kompatiblen Tabellenkalkulation wie LibreOffice Calc oder Google Sheets. Speichere dir zuerst eine Kopie unter einem eigenen Namen, damit du jederzeit auf die Originalversion zurückgreifen kannst.

Eigene Termine eintragen

Klicke einfach in das Feld des gewünschten Tages und tippe deinen Termin ein. Kurze Stichworte wie „Meeting“, „Geburtstag“ oder „Urlaub“ funktionieren am besten, damit alles gut lesbar bleibt. Du kannst natürlich auch Farben verwenden, um Kategorien zu markieren.

ferien 2025 schleswig holstein

Feiertage in Schleswig-Holstein 2025

Damit du deinen Kalender optimal nutzen kannst, sind alle gesetzlichen Feiertage in Schleswig-Holstein bereits farbig markiert und beschriftet. Hier die komplette Übersicht für 2025:

  • 18. April (Karfreitag) – Christlicher Feiertag vor Ostern, traditionell ein stiller Feiertag.
  • 20. April (Ostersonntag) – Wird in Schleswig-Holstein gefeiert, aber kein gesetzlicher Feiertag.
  • 21. April (Ostermontag) – Feiertag nach Ostersonntag, ideal für verlängerte Wochenenden.
  • 1. Mai (Tag der Arbeit) – Bundesweiter Feiertag, fest im Kalender.
  • 29. Mai (Christi Himmelfahrt) – Immer 39 Tage nach Ostersonntag, fällt auf einen Donnerstag.
  • 9. Juni (Pfingstmontag) – Feiertag am Montag nach Pfingsten, bietet ein langes Wochenende.
  • 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) – Nationalfeiertag, erinnert an die Wiedervereinigung.
  • 31. Oktober (Reformationstag) – In Schleswig-Holstein gesetzlicher Feiertag seit 2018.
  • 25. Dezember (1. Weihnachtstag) – Weihnachtsfeiertag, traditionell für Familienfeiern.
  • 26. Dezember (2. Weihnachtstag) – Zweiter Weihnachtsfeiertag, ebenfalls arbeitsfrei.

Wochenenden und Kalenderwochen

Die beige hinterlegten Felder helfen dir, Wochenenden sofort zu erkennen. Die Kalenderwochen (KW) am linken Rand sind besonders praktisch, wenn du mit anderen zusammenarbeitest oder Projekte planst.

Drucken oder als PDF speichern

Für den Druck wechselst du in den „Seitenlayout“-Modus. Wähle „Querformat“, setze die Ränder auf „Schmal“ und aktiviere „An eine Seite anpassen“, damit der gesamte Kalender übersichtlich auf einer Seite erscheint.

Falls du den Kalender digital versenden willst, nutze „Speichern unter“ → PDF.

Tipps für den effizienten Einsatz
Arbeite mit klaren Abkürzungen (z. B. „Urlaub“, „Arzt“, „Schule“). Nutze maximal drei bis vier Farben für Kategorien, damit der Blick schnell erfasst, worum es geht. Lege dir eine Kopie als „Leer-Master“ ab, bevor du Termine einträgst.

Excel, so wie du es brauchst

Brauchst du eine speziell auf dich zugeschnittene Vorlage? Kontaktiere uns, wir setzen deine Ideen um.

Go up